Warum Sie aufhören sollten, Ihre Smartwatch zu ruinieren und sich eine Apple Watch Hülle zulegen sollten

Die beste Apple Watch-Hülle

Im Gegensatz zu Ihrem Smartphone, das in eine Tasche gesteckt wird und ständiger Beanspruchung ausgesetzt ist, bleibt eine Smartwatch den ganzen Tag am Handgelenk, weshalb viele von uns keine Notwendigkeit sehen, ihre Apple Watch mit einer Hülle oder einem Displayschutz zu versehen.

Als vielseitiges intelligentes System in einem kleinen Gehäuse erwarten wir, dass die Apple Watch robust genug ist, um ihre empfindliche Technologie zu schützen. Doch leider ist die Apple Watch genauso anfällig für Kratzer und Schrammen wie unser iPhone. Wenn man bedenkt, dass wir Hunderte von Dollar dafür bezahlen und uns in unserem täglichen Leben stark auf sie verlassen, ist es vielleicht an der Zeit, dass wir unsere Smartwatch besser pflegen.

Verkratzt die Apple Watch leicht?

Wenn Sie jemals jemanden mit einem zerbrochenen Smartwatch-Display oder einer Delle am Rand der Apple Watch gefragt haben, werden Sie wahrscheinlich nicht wissen, wie das passiert ist. Obwohl wir selten darüber nachdenken, sind Smartwatches genauso gefährdet wie ein Telefon: Wir stoßen oft mit der Hand auf den Schreibtisch, wenn wir tippen, oder schlagen beim Sport gegen Gegenstände. Selbst die geringe Reibung, die beim Ausziehen einer Jacke entsteht, kann mit der Zeit zu erheblichem Verschleiß führen.

Einige Apple Watches sind anfälliger für Kratzer

Apple Watch Modelle können in vier Kategorien eingeteilt werden: Aluminium, Edelstahl, Titan und Keramik, von der geringsten bis zur höchsten Widerstandsfähigkeit. In der Praxis sieht es jedoch so aus, dass die Apple Watch aus Edelstahl am leichtesten zerkratzt, da sie sich durch unterschiedliche Materialien auszeichnet. Schaue Sie sich doch das Reparatur Angebot bei stark.repair an.

Virtual office: 5 tips for home office operations

The current situation presents us all with challenges that we haven’t faced before. With the short-term switch to home office and virtual office, there are new problems that need to be addressed. With this blog post, we would like to share our very personal experiences from the last few days and give you 10 tips for working in a virtual office.

1. meet your team every day – even virtually in the home office.

The lack of social contact and personal exchange with colleagues in the office is often underestimated. Just think about how quickly people exchange ideas about current topics as well as tasks over the work table and thus find solutions to emerging challenges together.

We recommend that you meet virtually with your team every day. Half an hour is already enough for this. This routine promotes team spirit and gives each team member the opportunity to provide insight into their current tasks and issues. In addition, new impulses can be obtained from the other team members. Video broadcasting makes the virtual office meeting even more personal. So make sure that all team members have a webcam. The joint team meetings should also provide space for small talk and drinking coffee together.

The initiative should come from the team leader. He or she must find the balance between offering the opportunity for exchange, promoting the structuring of the workday and supporting the prioritization of current tasks. On the other hand, at the same time, there should not be a feeling of permanent control. So create a common basis of trust. So just order a virtual business address for your company in cyprus.

2. take time for your employees

Every employee is individual. Therefore, every employee deals differently with a home office situation. Adjust to your employees and offer regular exchange in 1:1 mode. As a team leader, you will develop a feeling for which employee needs which support and to what extent in the virtual office. Again, we recommend a virtual meeting with video broadcast.

3. make sure that each employee has the technical equipment he or she needs.

In addition to regular exchanges, technical equipment is the be-all and end-all for employees. To enable a short-term transition to home office or mobile working, a robust infrastructure that includes mobile hardware, sufficient VPN access, internet telephony and digital collaboration tools must be in place. We have already gone into this in more detail in our blog post „Working in a home office: what companies should consider“.

Since all employees had never used VPN access at the same time before, we first had to purchase additional licenses. We also set up a second dial-in server to share the load.
So don’t cut corners and provide all the necessary technology and tools to facilitate collaboration and communication. To avoid frustration, don’t neglect to regularly query whether the technical framework is sound. Your employees should not start developing avoidable workarounds to stay work-ready.

Talk to your employees to find out whether the general conditions are even in place in the private premises to work in the virtual office. Is the bandwidth and stability of the Internet connection sufficient? If not, help your employees by providing them with UMTS sticks, for example. Many mobile providers also currently offer free data packages – this can be very helpful in areas with poor DSL connections.

Do your employees need an additional monitor? Allow your employees to temporarily take a monitor from the office or other equipment home with them.

When using your own hardware, on the other hand, certain IT security risks must be taken into account. This should only be done in consultation with IT administration. In addition, data protection rules must also be observed in the home office, especially when working with personal data. However, these are similar to the rules in the office. For example, employees should lock their computers when they are absent, or keep business documents in lockable cabinets.

4. create spatial boundaries in the home office

Your employees should also try to create a pleasant atmosphere in the home office in which they can work in a concentrated manner. Try to find work models with your employees in which they can find enough time and space to work in the virtual office despite parallel childcare.

5. your employees should plan their working hours

Have your employees schedule their work hours, for example in the Outlook calendar. Especially in phases when working hours shift, it is important that all team members know when they can reach another person. At the same time, your employees should make sure that regular break times are also observed in the home office.

It is important to talk openly with your employees about how they can realize their working hours in coordination with their partner or family. If challenges arise, a solution should be found together. For example, half days of vacation can be taken. This allows them to work in the virtual office for hours at a time and take care of childcare during the other time, for example.

Die Geschichte des Gins

16. Jahrhundert: Der Ursprung von Gin – es ist nicht England!

Die meisten Menschen denken, dass Gin aus England oder Irland kommt. Doch das ist nicht wahr! Was tatsächlich nur die wenigsten wissen: Gin kommt ursprünglich aus den Niederlanden. Schon im Mittelalter wusste man um die medizinische Wirkung und die desinfizierende Heilkraft der Wacholderbeeren, die zur Bekämpfung von Fieber und sogar der Pest konsumiert wurden. Der holländische Arzt Franciscus Sylvius de la Boe ist der Erfinder des Gins. Im 16. Jahrhundert stellte er einen mit Wacholderbeeren destillierten Schnaps her, den sogenannten „Genever“ (niederländisch: Wacholderbeere), der zu medizinischen Zwecken getrunken wurde. Während des Achtzigjährigen Krieges (1568-1648) sollten die holländischen Soldaten den „Genever“ trinken, um sich tapfer zu fühlen. Im 17. Jahrhundert kam „Genever“ nach England, wo sich der ursprüngliche „Genever“ zum heutigen „Gin“ entwickelte.

17. Jahrhundert: Gin in England – Gin wird sehr populär

In England wurde Gin sehr populär. Gin förderte nicht nur die Produktion von einheimischen Spirituosen, jeder durfte seinen eigenen Gin destillieren. Die Erhöhung der Importsteuern für Alkohol aus dem Ausland und die hohen Steuern für die einheimischen Biere und Weine hatten zu einer Explosion der Gin-Produktion in England geführt. Jeder versuchte sein Bestes, um seinen eigenen Gin herzustellen, sogar indem er die Zutaten in einer Badewanne mischte. Die Engländer waren ständig betrunken. Da Gin sehr billig war, hatte die Qualität keinen präzisen Wert. Der Alkohol, der mit billigem Getreide destilliert wurde, wurde sehr oft mit Terpentinöl und Schwefelsäure verdünnt. Zuletzt wurden Zucker und Rosenwasser zugesetzt, um Aromen zu geben und den unerwünschten Geschmack zu verdünnen.

Antike Badewanne

18. Jahrhundert: Hoher Gin-Verbrauch in England – 47 Millionen Liter im Jahr
Der Gin-Verbrauch stieg sehr schnell an. Im Jahr 1733 konsumierten die Engländer durchschnittlich 47 Millionen Liter! Verbrechen, Prostitution, hohe Sterberaten und ein zunehmender Geburtenrückgang waren die Folgen. Um die englische Gesellschaft vor dem Zusammenbruch und dem Alkoholismus zu bewahren, erließ die Regierung zwischen 1729 und 1751 acht verschiedene Gin-Gesetze, die sogenannten „Gin Acts“, um den Gin-Konsum zu regulieren. Die Qualität verbesserte sich und die Preise stiegen wieder. England und der Ruf des Gins waren gesichert, die Gin-Epidemie endete Ende des 19. Jahrhunderts.

19. Jahrhunderts: Der erste Gin Tonic kommt aus Indien

Glücklicherweise blieb die Qualität des Gins erhalten. Es stellt sich die Frage, wann genau eines der gefragtesten Longdrinks der Welt, Gin Tonic, entstanden ist. Als Großbritannien Anfang des 19. Jahrhunderts Indien besetzte, mussten die Soldaten täglich Chinin einnehmen, um Malaria vorzubeugen. Um den bitteren Geschmack zu überdecken, fügten die cleveren Briten Wasser, Zucker und Limette hinzu. Eines Tages kam jemand auf die glorreiche Idee und fügte Gin hinzu. Der erste Gin Tonic war geboren. Der Biritshändler Erasmus Bond kreierte ein Tonic Water mit Kohlensäure und verkaufte das neugeborene Longdrink-Getränk Gin Tonic zum ersten Mal im Jahr 1858.

20. Jahrhundert bis heute: Gin ist in!

In den letzten Jahren wurde Gin so etwas wie ein Kult. In Deutschland folgten Hunderte von Destillateuren dem britischen Vorbild, allein 2018 kamen 180 verschiedene Gin-Sorten auf den Markt – und überzeugten durch hohe Qualität und einzigartigen Geschmack. Das kleine Belgien überrascht mit 430 lokalen Gins und Spanien ist mit erstaunlichen 463 lokalen Gins voll von großen Gin-Liebhabern. Die interessanteste Tatsache von Gin: Wir trinken ihn fast ausschließlich in Longdrinks und Cocktails, aber der vorherrschende Geschmack von Gin geht nicht verloren. Im Gegensatz zu anderen Spirituosen hat Gin seinen immerwährenden individuellen Geschmack, der sehr abwechslungsreich sein kann – süß, zitronig, bitter – Sie werden den perfekten Geschmack finden, den Sie lieben.
Der Gin aus England ist stark, mit vorherrschendem Wacholdergeschmack, der wenig Botanicals enthält. Der spanische Gin ist meist weich, mediterran, süß und die Franzosen schätzen ihren blumigen, frischen Gin mit viel Zitrone( in Klettis Genussboutique den besten Gin kaufen).